Wohnen im globalen Dorf


ARTlantica-Planungsprojekt 

für eine nachhaltige Siedlungs- 

und Lebensweise

              


Wohnen in der Lehmhütte- wohnen im globalen Dorf?

Ja, bitte!


Im Süden Europas sind  wetterfeste, Klimafreundliche Holzhäuser geplant, günstig in der Herstellung und im Kauf, kurz gesagt: das gesunde, auch mit einem kleineren   Geldbeutel bezahlbare Häuschen im Grünen.

Jürgen Schmidt, ein deutscher Stadt- und Regional-planer aus Berlin, der auf den Bau von organischen, Gemeinschaft-fördemden Häusern spezialisiert ist, hat dieses Ganzheitliche Siedlungprojekt entwickelt.

In der Zukunft entsteht das "Artlantica-EcoVillage", ein ökologisch orientiertes Mehrgenerationen-Wohnen-Projekt, dessen Gebäude samt und sonders mit Natur-Materialien, z.B. Holz und Naturstein gebaut werden. Derart gebaute Domhäuser sind wetterfest, im Sommer kühl, im Winter warm und reduzieren Allergien. Man findet dann hier Ferien- und Wohnbungalows, sowohl kreisrund als auch in Spiralenform, ein ganzheitliches Gesundheitszentrum, ein kleines Hotel am Badeteich und Tipi-Häuser für Jugendliche auf Klassenfahrt.

Das Dorf wird Zukunftfähig geplant, sowohl in der ökologischen Nutzung der Energie mit Mini-Wind und Solaranlagen als auch im Gemeinwesen. Die Bewohner -auch aktive Senioren - werden nicht nur im Mini-Kulturkreis, sondern auch zu anderen Aktivitäten eingeladen, z.B. zur Mithilfe im Dorfladen oder zur Wein- und Olivenemte. Das Autofreie Gelände und der Nationalpark laden zu Radtouren ein, ein Dorf-Minibus fahrt regelmässig in den nächst größeren Ort.


  • Bäume werden nicht gefällt, sondern aufgeforstet und damit das Mikroklima verbessert. Wichtig ist die Wasserversorgung und -Konservierung: Badeteiche dienen auch als Löschteiche, und Brandschutzmassnahmen sind Priorität Nummer eins.
Die Finanzierung basiert auf einer Crowdfunding-, Betreiber-, Bewohner- und Investoren-Finanzierung - möglichst auf Selbstverwaltungbasis; jeder kann mitmachen.
  • Sind alle Voraussetzungen, wie die Erfüllung der Planungvorgaben, die Akzeptanz der Inselbewohner und Nachbarn, sowie die Finanzierung erfüllt, kann das nachhaltige Siedlungsprojekt in Naturbauweise zur Genehmigung eingereicht werden.
Investoren/Betreiber, Projektentwickler sowie die zukünftige Siedlergemeinschaft werden vorher die erforderlichen Standortkriterien und die Auswahl des Siedlunggeländes in enger Kooperation mit der infrage kommenden Kommune festlegen.
ARTlantica-Dorfmodell aus Lehm







 

 

Weitere Informationen: Dipl.-Ing.Jürgen Schmidt


Tel.: +49(0)30 60401600

Email: artlantica@freenet.de

Verfasserin: Ursula Hahn aus Madeira - aktualisiert 2017 von J. Schmidt

(ehemals Dreamteam Artlantica)


© copyright 2017 – Dipl.-Ing. Jürgen Schmidt (Stadt- u. Regionalplanung)





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

„ARTlantica-KÜNSTLERDORF“

Die Suche nach der "neuen Welt" lebt!